Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

#43 Newsflix-Podcast: Die Macht der neuen TikTok-Prediger

Episode Summary

Hinterhof-Moschee war gestern, die moderne Radikalisierung findet über TikTok statt. Keine bärtigen alten Männer, sondern hippe junge Influencer sprechen auf der China-App zu ihrem Publikum und es hört ihnen zu Tausenden zu. Die beiden Journalisten Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold haben ein Buch über die Szene geschrieben. "Allahs mächtige Influencer - Wie TikTok-Islamisten unsere Jugend radikalisieren" ist eben erschienen. Das Interview mit den Autoren.

Episode Notes

Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold über:
Blitz-Radikalisierung wie in Villach "Einer deutschen Lebensmittelhandelskette ist aufgefallen, dass sehr viele muslimische Lehrlinge kündigen. Sie sind dem nachgegangen und das Resultat war, dass Tiktok-Prediger gesagt haben, „du darfst in keinem Supermarkt arbeiten, in dem Alkohol und Schweinefleisch verkauft wird“. Das ist das Gefährliche, dass Jugendlichen sich aufgrund dieser Tiktok-Prediger mehr und mehr von der Mehrheitsgesellschaft wegbewegen."
Fasten von Minderjährigen "Wenn man auf TikTok schaut, die ganzen Prediger, für die ist jetzt Hochzeit, also der Ramadan. Es gibt tausende Prediger, die Tipps geben, wie man fastet, wie man nicht fastet, wie man andere Muslime, die vielleicht ein bisschen nachlässiger sind, darauf aufmerksam macht."
Wie viele TikTok-Prediger es gibt "Es gibt Stars, die 600.000, 700.000, 800.000 Follower auf TikTok oder Instagram haben, mit 20 oder 30 Millionen Likes. Das ist schon wie bei Popstars.  50 bis 60 sind Superstars und dann gibt es Tausende, die mitschwimmen in dieser Welle."
Wie die Radikalisierung vor sich geht "Das funktioniert über sogenannte Scouts. Das kann man sich so vorstellen wie am Fußballplatz. Da sitzen Scouts von großen Vereinen und schauen zu. Und wenn sie der Meinung sind, einer ist dabei, dann wird der kontaktiert. Dieser Scout lotst dich weg und sagt, „schau das an, schau das an“. Dann bist du immer tiefer drinnen."
Ob Eltern machtlos sind, wenn ihre Kinder abgleiten "Ja. Wenn man mit Deradikalierungs-Experten spricht, die erzählen alle, dass sie weinende Eltern in den Beratungsstunden haben."