Bitte hören Sie sich diesen Podcast nur an, wenn sie sich dazu in der Lage fühlen. Niki Glattauer, Lehrer, Autor und Newsflix-Kolumnist, ist unheilbar krank. Er hat Krebs und er wird sterben. Den Zeitpunkt dafür und die Art des Todes will er aber selbst festlegen. Glattauer hat sich für einen begleiteten Suizid entschieden. In Österreich ist das seit 2022 legal, aber die wenigsten wissen davon. Glattauer will eine Debatte darüber anstoßen und darüber reden. Hören Sie hier das komplette Gespräch mit Christian Nusser (Newsflix) und Florian Klenk (Falter).
Er wirbt nicht für begleiteten Suizid, aber er erklärt, warum ihm Selbstbestimmtheit wichtig ist. Newsflix-Autor Niki Glattauer möchte „in Würde“ sterben, daheim in seiner Wohnung. Im berührenden Interview mit Christian Nusser (Newsflix) und Florian Klenk (Falter) schildert er seinen Weg zur Entscheidung, warum ihm trotzdem manchmal die Tränen kommen, was die Familie zu seinem Entschluss sagt. Glattauer über:
Warum er über seinen Tod offen redet "Ich möchte die Menschen darüber informieren, dass man auch in Österreich selbstbestimmt sterben kann, wenn man unheilbar krank ist."
Warum er sich für assistierten Suizid entschieden hat "Ich habe mir immer schon gedacht, am schönsten wäre es, wenn man sein Lebensende selbst bestimmen könnte. Das Leben war gut zu mir. Ich bin nicht einer, der um jeden Preis leben will."
Seinen Gallengangkrebs "Für mich ist er kein Feind. Ich will ihn auch nicht bekämpfen. Der Krebs ist ein Teil von mir."
Wie sein Sterben sein wird "Würdevoll. Es wird hier in dieser Wohnung passieren, in der ich mein ganzes Leben verbracht habe. Eine Ärztin und eine diplomierte Krankenschwester werden bei der Tür hereinkommen und dann wird es schnell gehen."
Suidzid-Gedanken? Hier finden Sie Hilfe:
Liste aller Notrufnummer (auch nach Bundesländern)
Telefonseelsorge Tel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr
Männernotruf Tel.: 0800 246 247, täglich 0–24 Uhr
Männerinfo Tel.: 0800 400 777, täglich 0–24 Uhr
Frauenhelpline Tel.: 0800 222 555, täglich 0–24 Uhr
Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer Tel.: 116 123, täglich von 16 bis 24 Uhr.